Historie

Der Volkstankreis Passau existiert bereits seit 1927 als feste Tanzgruppe. 
Zur 100-Jahrfeier werden wir somit keine Gründungsmitglieder begrüßen können. 
In unseren Reihen befinden sich aber rüstige Mitglieder, die seit 60 Jahren und länger aktiv dabei sind. Der Volkstanz hält fit!

Die Gründung erfolgte durch Erna Schützenberger (geboren am 1. Juni 1892 - verstorben am 17.06.1975).
Als Gegenbewegung zum damaligen zeitgenössischen Gesellschaftstanz, der vorwiegend aus Amerika kam, bildete sich unter ihrer Leitung der Volkstanzkreis Passau heraus. Sie zeichnete regionale Tänze insbesondere im Bayerischen Wald und im benachbarten Mühlviertel auf. Die von ihr herausgegebenen Tanzhefte ("Altbayerische Volkstänze" ab 1935; "Spinnradl" ab 1949) wurden zu einer Grundlage für die weite Verbreitung des Volkstanzgutes. 

Seither hat sich das Tanzrepertoir ständig erweitert. Es sind nicht nur Volkstänze aus dem deutschsprachigen Raum auf dem Programm, sondern auch aus Ländern, die in ihrer Geschichte eigene deutsche Volksgruppen bildeten. 

Ab 1952 veranstaltete der Volkstanzkreis Passau alljährlich Tanzfeste, was zu einer zusätzlichen Verbreitung der Volkstänze führte.
Schon bald hat der Volkstanzkreis internationale Kontakte gesucht, gepflegt und bei zahlreichen Treffen auf europäischer Ebene beispielhaft zur Völkerverständigung beigetragen. 

Die Vorstandschaft

1. Vorsitzende: Monika Meyer
2. Vorsitzender:  Ewald Schwarz
   
Schriftführerin: Heidi Prager
Kassiererin:  Beate Steininger
   
 Musiker: Willi Bauer
   
Vortänzer: Werner Schabus
Vortänzerin:  Helga Heinen
   
Chronistin:  Margit Schwarz
   
weiteres Mitglied des Mitarbeiterkreises: Brigitte Holzinger

Unsere Ehrenmitglieder

Else Wegerbauer und Alois Stadler

unser Ehrenmitglied Michael Gruber

Gemeinnützigkeit

Der Volkstanzkreis Passau ist vom Finanzamt Passau als gemeinnütziger Verein anerkannt. 
Solltest du den Wunsch auf eine Spende verspüren, könntest du diese als "Belohnung" steuermindernd geltend machen. 
Unsere Kassiererin erteilt dir auf Wunsch eine entsprechende Zuwendungsbescheinigung für das Finanzamt. 

 

Beitrittserklärung.pdf